Fallbeispiel − Multiple Sklerose und Bronchitis
Ein Patient (39 Jahre) stellte sich mit Multiple Sklerose
(chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems) und einer
rezidivierenden Bronchitis (Entzündung der unteren Atemwege) in meiner
Praxis vor. Der Patient berichtete, dass er seit zweieinhalb Jahren an einer
fortschreitenden Multiple Sklerose mit regelmässigen Schüben
leide und er seit längerer Zeit für Atemwegserkrankungen anfällig sei.
Therapie-Erfolg: Die Bronchitis klang nach zwölf Tagen Therapie ab, weitere Atemwegserkrankungen blieben aus. Vier Monate nach Therapiebeginn besserte sich die Multiple Sklerose wesentlich, Krankheitsschübe traten nur noch vereinzelt auf. Nach insgesamt dreizehn Monaten Bioinformationstherapie im Quantenmodus hatten sich alle Symptome aufgelöst. Weitere Krankheitsschübe und -rückfälle blieben aus.