Fallbeispiel − Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) und Diabetes
Ein Patient (58 Jahre) stellte sich mit Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) und
Diabetes mellitus Typ II (Altersdiabetes) in meiner Praxis vor. Der
Diabetes (Zuckerkrankheit) wurde vor drei Jahren und die idiopathische
Hypothyreose vor vier Jahren medizinisch diagnostiziert. Mit dem
stetigen Fortschreiten der Erkrankungen und der immer höheren Dosierung
der Medikamente (Insulin, L-Thyroxin, Antihistaminika, Cortison
und Antidepressiva) fühle er sich nicht mehr wohl, erklärte der Patient. In den
vergangenen zwei Jahren habe er ungewollt mehr als 9 kg Körpergewicht
zugenommen. Der Patient berichtete des Weiteren über starke
Schwindelanfälle alle paar Tage und heftige allergische Reaktionen, die sich über
mehrere Jahrzehnte aufgebaut und verschlimmert haben.
Therapie-Erfolg: Die Schwindelanfälle und die heftigen allergischen Reaktionen klangen während der Therapie langsam ab und lösten sich sieben Monate nach Therapiebeginn vollständig auf. Da sich der Patient gut fühlte, begann er anschliessend alle Medikamente langsam auszuschleichen. Drei Monate später hatte er alle vom Arzt verschriebenen Medikamente vollständig abgesetzt. Nach elf Monaten Bioinformationstherapie im Quantenmodus unterzog sich der Patient einer eingehenden medizinischen Untersuchung, die unauffällige Werte im Normbereich bezüglich Hypothyreose (TSH basal, fT3, fT4) und Diabetes (Blutzucker/Glukose, HbA1c) ergab.